weissenkirchen.at |   Dürnstein
MENUMENU
  • Home
  • Buchungsanfragen
  • Heurigen
  • Restaurants
    • Hotel-Restaurant Kirchenwirt ****
    • Restaurant Heinzle
    • Restaurant Jamek
  • Weingüter
  • Zimmer
    • Hotels
    • Ferienwohnungen
    • Privatzimmer
  • Infos
    • Vinothek Thal Wachau
    • Weingüter
    • Infrastruktur
    • Der Jakobsweg Wachau
    • Römisch-Katholisches Pfarramt
    • Teisenhoferhof Wachaumuseum

Dürnstein

  • Allgemeine Information
  • Unterkünfte

Dürnstein

Dürnstein

Ein unverzichtbares Ziel am Ufer der Donau ist die alte Kuenringerstadt Dürnstein, wo sich Tradition und Schönheit in einmaliger Weise treffen. Die Landschaft ist geprägt von Naturschönheiten, wie den Terrassen der alten Weingärten, einem günstigen Klima und zahlreichen Kulturdenkmälern.

Genießen Sie bei Ihrem Aufenthalt die Wachauer Weine in einem gemütlichen Heurigenlokal oder in einem schattigen Garten eines Restaurants.

Geschichte

Während des 11. Jahrhunderts kamen die Kuenringer aus dem bayrisch-sächsischen Raum nach Österreich und erhielten um Eggenburg und Gobelsburg große Gebiete als Reichslehen.

Im Dienste des österreichisch babenbergischen Landesfürtsten erwarben sie einen Großteil des Waldviertels. Das Kloster Tegernsee in Bayern setzte sie als Vögte über die dem Stift gehörenden Besitzungen in der Wachau ein.

Asso von Kuenring erwarb das Gebiet um das heutige Dürnstein, sein Enkel Hadmar I. befestigte erstmals den über der Donau gelegenen Felsen.

1192/93 wurde der englische König Richard I. Löwenherz im Auftrag des Babenbergers Leopold V. auf der Burg der Kuenringer gefangen gehalten. Ein Anteil aus dem Lösegeld Richards, der den Kuenringern zufiel, ermöglichte im 13. und 14. Jahrhundert Ausbau und Aufschwung von Burg und Ort Dürnstein.

In der 1347 erfolgten Erbteilung zwischen den Kuenringer  Brüdern Leuthold III. und Johann I. wird die neue Ortsanlage erstmalig als Stadt bezeichnet. In diesem Jahre dürfte Dürnstein von Johann I. das Stadtrecht erhalten haben, die Bewohner werden als Bürger bezeichnet.

Ihr Wappen erhielt die Stadt Dürnstein allerdings erst von Kaiser Friedrich III. 1476 verliehen.

Heritage Dürnstein

A-3601 Dürnstein 35
From €
Book now

Hotel Schloss Dürnstein     

3601 Dürnstein 2
From €
Book now

  •  
  • https://weissenkirchen.at/wp-content/uploads/2020/04/Dream-Music-Relax.mp3

© 1997 - 2020 weissenkirchen.at

  • Haftungsausschluss – Disclaimer
  • Datenschutzverordnung – DSGVO
  • Buchungsanfragen
  • Impressum
x

Log in

Forgot your password?
Don't have an account yet? Sign up.

x

Register

Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzt, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.OkWeiterlesen